AGB
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Angebote, Verträge und Leistungen zwischen Patricia Kahr, Neue Selbstständige, und ihren Auftraggeber:innen.
1.2 Auftraggeber:innen im Sinne dieser AGB sind sowohl Unternehmer:innen (§ 1 UGB) als auch – sofern ausdrücklich angeboten – Verbraucher:innen (§ 1 KSchG).
1.3 Entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Auftragnehmerin stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Verträge, selbst wenn nicht nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
2. Vertragsabschluss
2.1 Angebote der Auftragnehmerin sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Auftragnehmerin den Auftrag schriftlich (E-Mail ausreichend) bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.
2.3 Bei Online-Buchungen wird der Vertrag mit Bestätigung der Buchung wirksam.
3. Leistungsumfang & Mitwirkungspflichten
3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot, der Leistungsbeschreibung oder der Auftragsbestätigung.
3.2 Auftraggeber:innen stellen sicher, dass alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
3.3 Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung und können zu Preis- und Terminänderungen führen.
4. Preise & Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro; für Unternehmer:innen netto zzgl. Umsatzsteuer, soweit diese anfällt.
4.2 Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
4.3 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen sowie Ersatz der notwendigen Mahn- und Inkassokosten.
4.4 Ratenzahlungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
5. Stornobedingungen
5.1 Stornierungen müssen schriftlich erfolgen (E-Mail ausreichend).
5.2 Unternehmer:innen:
bis 14 Tage vor Leistungsbeginn: kostenlos
bis 7 Tage vor Leistungsbeginn: 50 % des Honorars
weniger als 7 Tage vor Leistungsbeginn: 100 % des Honorars
5.3 Verbraucher:innen: Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach Punkt 10.
6. Haftung
6.1 Die Auftragnehmerin haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
6.2 Keine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn.
6.3 Kein Erfolgsgarantieanspruch.
7. Urheber- & Nutzungsrechte
7.1 Sämtliche im Rahmen des Auftrages erstellten Unterlagen, Konzepte und Inhalte bleiben geistiges Eigentum der Auftragnehmerin.
7.2 Auftraggeber:innen erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
7.3 Weitergabe oder kommerzielle Nutzung außerhalb des vereinbarten Zwecks ist untersagt.
8. Vertraulichkeit
8.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.
8.2 Diese Pflicht gilt unbegrenzt über das Vertragsende hinaus.
9. Gerichtsstand & Rechtswahl
9.1 Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand für Unternehmer:innen ist Graz; für Verbraucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Belehrung nach § 11 FAGG:
Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher:innen die Auftragnehmerin schriftlich (z. B. per E-Mail) darüber informieren.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und die Verbraucher:in zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Auftragnehmerin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt.